Frisches Obst und Gemüse auf gelbem Hintergrund mit Avocado, Gurke, Tomaten und Basilikum.

Kann ich mit einer Mutter-Kind-Kur abnehmen?

28. August 2025 | von Gesundheitszentrum Hochsauerland

Eine Mutter-Kind-Kur bietet nicht nur die Möglichkeit, sich zu erholen und die Gesundheit zu stärken, sondern kann auch ein effektiver Weg sein, um gesund abzunehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Mutter-Kind-Kur Ihnen helfen kann, Ihr Gewicht zu reduzieren und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Ist eine Kur eine gute Option, um abzunehmen? 

Für Mütter, die unter starkem Übergewicht (Adipositas) leiden, ist der Alltag oft eine große Herausforderung – vor allem, wenn sie gleichzeitig die Verantwortung für ihre Kinder tragen. Eine stationäre Mutter-Kind-Kur kann hier entscheidend unterstützen, denn sie bietet nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch praktische Strategien für ein gesünderes Familienleben.

Wann kommt eine Kur zum Abnehmen infrage?

Eine stationäre Kur wegen Übergewicht ist zum Beispiel in den folgenden Situationen eine gute Option: Wenn…

  • Diäten und ambulante Therapien nicht ausreichen, um langfristig Gewicht zu reduzieren
  • Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Gelenkschmerzen vorliegen
  • Psychische Belastungen (z. B. Frustessen, Schamgefühle, Depressionen) das Abnehmen blockieren
  • Der Familienalltag gesundheitsschädliche Gewohnheiten fördert (z. B. Stressessen, wenig Bewegung)

Besonders für Mütter ist eine Kur hilfreich, weil sie nicht zwischen eigener Gesundheit und Kinderbetreuung wählen müssen – das Kind kann mitkommen und profitiert selbst von einem gesünderen Umfeld.

Für wen ist eine Mutter-Kind–Kur zum Abnehmen besonders sinnvoll? 

Besonders hilfreich ist der Ansatz der Mutter-Kind-Kur für Adipositas, wenn Mütter bereits mehrfach gescheitert sind (z.B. durch Jojo-Effekt), Begleiterkrankungen haben, oder wenn Übergewicht ein Thema in der Familie ist: der ganzheitlich Ansatz der Eltern-Kind-Therapie ist hier eine wirksame Maßnahme zur Prävention.

Wie eine Mutter-Kind-Kur beim Abnehmen hilft

Ganzheitlicher Ansatz

Eine Mutter-Kind-Kur bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Gewichtsreduktion. Neben der medizinischen Betreuung werden auch Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und psychologische Unterstützung angeboten. Dieser umfassende Ansatz hilft Ihnen, nicht nur kurzfristig Gewicht zu verlieren, sondern auch langfristig ein gesundes Gewicht zu halten.

In der Kur lernen Sie:

  • Familienfreundliche Rezepte (schnell, preiswert, kindgerecht)
  • Bewegung in den Alltag integrieren (z. B. Spazierengehen mit dem Kind)
  • Umgang mit Rückfällen (ohne Schuldgefühle).

Entlastung durch Kinderbetreuung

Der “Dauermodus Familie” macht es Müttern schwer, sich auf sich zu konzentrieren und nachhaltige Veränderungen für ihre eigene Gesundheit durchzusetzen. Die Entlastung durch die Kinderbetreuung in der Mutter-Kind-Klinik schafft Kapazitäten für die Mütter, sich einmal nur auf sich und ihre Ziele und Herausforderungen zu konzentrieren. 

Vorbildfunktion für Kinder und Einbeziehung der Familie

Viele Mütter scheitern an Diäten, weil sie im Stress des Alltags zurück in alte Muster fallen. Da Sie bei einer Mutter-Kind-Kur bereits während der Kur in Begleitung Ihres Kindes auch mit dem Kind Zeit verbringen, ist der Übergang in den Familienalltag und das Beibehalten des Gelernten etwas leichter.

Ihr Kind profitiert und Sie bilden ein Team: Kinder übernehmen oft das Essverhalten ihrer Eltern. Auch Ihr Kind lernt in der Kur gesunde Ernährung (z.B. durch gemeinsames Kochen) und Spaß an der Bewegung. Durch die gemeinsame Teilnahme sind Sie nicht mehr alleine, sondern gehen Ihre Gesundheit mehr als Familie an. Damit lassen sich die neuen Gewohnheiten ein Stück leichter in den Alltag zuhause integrieren

Individuelle Betreuung

In einer Mutter-Kind-Klinik werden Sie individuell betreut. Das bedeutet, dass die Therapien und Programme speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Dies erhöht die Effektivität der Maßnahmen und unterstützt Sie optimal auf Ihrem Weg zur Gewichtsreduktion.

Austausch mit anderen

Viele Mütter vernachlässigen ihre eigenen Bedürfnisse. In der Kurklinik sind Sie unter Menschen, die in derselben Situation sind, wie Sie. Der Austausch gibt gegenseitige Stütze und Motivation. 

Nachsorge-Programme

Doch die Reise zu einem gesünderen und glücklicheren Leben endet nicht mit dem Ende der Kur. Viele Kliniken bieten Nachsorge-Programme an, die über die Dauer der Kur hinaus Unterstützung beim Integrieren der gesunden Veränderungen in den Alltag bieten.

Wir bei der Mutter-Kind-Klinik St. Altfrid haben neben Online-Sprechstunden einen Nachsorge-Bereich auf unserer Website, in dem wir Ihnen Rezepte, Tipps und Ressourcen zur Verfügung stellen, die Sie in Ihrem Alltag nach der Kur unterstützen. 

Therapie-Maßnahmen bei Adipositas in der Mutter-Kind-Kur

Ernährungsberatung

Eine gesunde Ernährung ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion. In einer Mutter-Kind-Kur erhalten Sie professionelle Ernährungsberatung, die Ihnen hilft, Ihre Essgewohnheiten zu verbessern und eine ausgewogene Ernährung zu erreichen.

Inhalte der Ernährungsberatung:

  • Erstellung von individuellen Ernährungsplänen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind
  • Informationen über gesunde Lebensmittel, Nährstoffe und deren Bedeutung für den Körper
  • Praktische Tipps und Tricks für die Umsetzung einer gesunden Ernährung im Alltag, inklusive günstigen und einfachen Rezepten

Bewegungstherapie

Bewegung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Gewichtsreduktion. In einer Mutter-Kind-Kur werden Ihnen verschiedene Bewegungs- und Sportprogramme angeboten, die Ihnen helfen, Ihre Fitness zu verbessern und Kalorien zu verbrennen.

Kurse wie Yoga, Pilates oder Aerobic, die in der Gruppe stattfinden und Spaß machen können genauso ein Teil des Therapieangebots sein wie die Erstellung von Trainingsplänen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Fitnesslevel zugeschnitten sind.

Im Rahmen einer Physiotherapie werden therapeutische Übungen durchgeführt und vermittelt, die Ihnen helfen, Ihre Beweglichkeit und Kraft zu verbessern.

Psychologische Unterstützung

Eine Gewichtsreduktion ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine psychische Herausforderung. In einer Mutter-Kind-Kur erhalten Sie psychologische Unterstützung, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und mit Rückschlägen umzugehen.

In individuellen Einzelgesprächen mit Psycholog:innen werden persönliche Herausforderungen identifiziert und besprochen. 
Im Austausch mit anderen Müttern in ähnlichen Situationen schaffen Sie sich gegenseitig Unterstützung und Motivation (Gruppentherapie). 
Außerdem lernen Sie Techniken und Strategien, um Stress abzubauen und ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

Therapie für Frauen mit Adipositas in der Klinik St. Altfrid

Eine Mutter-Kind-Kur ist eine wertvolle Maßnahme, um gesund abzunehmen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass eine solche Kur für Sie und Ihr Kind sinnvoll sein könnte, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden.

Die Therapie für adipöse Frauen ist einer unserer Schwerpunkte. in 4 Modulen wirken wir gemeinsam mit Ihnen auf eine gesunde Gewichtsabnahme und langfristige Verhaltensänderung hin: 

  1. Ernährungsberatung auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten 
  2. Anleitung zur Bewegung, die Freude macht 
  3. Verhaltenstherapie zur nachhaltigen Verhaltensänderung – Untersuchen unserer Motive statt Druck durch Selbstdisziplin 
  4. Intensive Nachsorge in digitaler Sprechstunde

Wenden Sie sich bei Interesse gerne jederzeit an uns: Per Telefon 02905 - 94140 oder über Email an info@st-altfrid.de. Wir beraten Sie gerne!